Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service

Unternehmensführung

Management-Tools haben sich etabliert und erscheinen in WISU

Oktober 29, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ich kann mit Freude mitteilen, dass die renommierte Fachzeitschrift „Das Wirtschaftsstudium“ (kurz: WISU) eine dreiteilige Artikelreihe über Management-Tools von mir veröffentlicht. Der erste Teil ist […]

Autorenbeitrag: „New Work und alte Führungsmodelle im Wettstreit“

September 2, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

In  neuen Führungskonzepten wird die Führungsrolle deutlich anders gesehen als in den klassischen Führungstheorien. Vor allem Startups verschreiben sich den Prinzipien von New Work. Doch […]

Wie gerechtere Gehaltssysteme funktionieren

August 27, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Wann ist ein Gehaltssystem gerecht? Ganz einfach, wenn es von den betroffenen Mitarbeitern als gerecht empfunden wird. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn […]

Ist man Zuhause produktiver als im Büro?

August 14, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Es geht um Homeoffice und Personalführung. Die Welt der klassischen Führungstheorien mit ihren klaren, zumeist eindimensionalen Konzepten, bei denen Führungseigenschaften, Führungsverhalten und Führungssituationen im Vordergrund […]

Gute Führung erfordert Begeisterung, Wertschätzung und Offenheit

Juli 29, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 4

Die gegenwärtige Führungspraxis in unseren Unternehmen ist sehr stark von der Diskussion über Einsatz und Nutzen der neuen Führungskonzepte (New Work) beeinflusst. Im Gegensatz zu […]

Zur Umsetzung neuer Führungskonzepte in die Praxis

Juli 2, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Stehen sich die New-Work-Führungskonzepte und die klassischen Führungsansätze wirklich unversöhnlich gegenüber? Oder sind Konzepte wie Super Leadership, agile, virtuelle, geteilte, verteilte oder digitale Führung nicht […]

Soeben erschienen: „Personalführung im digitalen Wandel“

Juni 25, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Kaum ein betriebswirtschaftliches Thema wird derzeit so heiß und kontrovers diskutiert wie die Personalführung. Genauer: Wie sollte die Führung einer Organisation in Zukunft aussehen? Schließlich […]

Digitale Transformation – Chance für eine marktorientierte Unternehmensführung

Juni 17, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Marketing zählt zu den Kernkompetenzen jedes Unternehmens. Dennoch ist sein Stellenwert für den Unternehmenserfolg in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Vielerorts ist der Marketingbereich zur […]

Soeben erschienen: „Marktorientierte Unternehmensführung und Digitalisierung“

Mai 12, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Manager und Führungskräfte mit digitalem Know-how sind heiß begehrt. Digitalisierung verspricht Unternehmen Effizienz, Weiterentwicklung und Ausbau ihrer Geschäftsmodelle in angestammten und neuen Märkten. Neben der […]

Was hat emotionale Intelligenz mit Führung zu tun?

Januar 16, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 4

Wenn man nach Führungseigenschaften fragt, erhält man Antworten wie Kommunikationsfähigkeit. Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Überzeugungskraft. Emotionale Intelligenz wird jedoch zumeist nicht genannt. Warum ist das so? […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 7 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Personalintern.de: Was Talente von High Potentials unterscheidet
  • Kolumne auf Personalintern.de: Wahrnehmungsverzerrungen in der Personalbeurteilung üblich
  • Kolumne auf Personalintern.de: Fünf „Talentpools“ in den USA – Beispiel für den deutschen Arbeitsmarkt
  • Kolumne auf Consulting.de: „Veränderung und die vier Väter des Widerstands“
  • Kolumne auf Personalintern.de: „Es gibt noch Ausfahrten vor der ultimativen Kündigung“

Meistgelesene Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: "Beratungstools weiter auf dem Vormarsch – von der BCG-Matrix zu den agilen Tools"
    Kolumne auf Consulting.de: "Beratungstools weiter auf dem Vormarsch – von der BCG-Matrix zu den agilen Tools"
  • Kolumne auf Consulting.de: "Strategieberatung oder IT-Beratung – Wer macht das Rennen?"
    Kolumne auf Consulting.de: "Strategieberatung oder IT-Beratung – Wer macht das Rennen?"
  • Kolumne auf Personalintern.de: Fünf „Talentpools“ in den USA – Beispiel für den deutschen Arbeitsmarkt
    Kolumne auf Personalintern.de: Fünf „Talentpools“ in den USA – Beispiel für den deutschen Arbeitsmarkt
  • Wie gerecht sind unsere Gehaltssysteme?
    Wie gerecht sind unsere Gehaltssysteme?
  • In der Personalbeurteilung üblich: Wahrnehmungsverzerrungen
    In der Personalbeurteilung üblich: Wahrnehmungsverzerrungen

Meine Bücher

Tools_8 1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl. Einfuehrung-in-das-Consulting B2B-Marketing-und-Vertrieb Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11 41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_ Selbstmarketing Digital-mitdenekn 978-3-658-09869-8_Cover_1.indd Unternehmensberatung_Grundlagen Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung Führung-im-Wandel Marketing-Gleichung_2.-Aufl. 978-3-658-12310-9_Cover_1.indd 978-3-658-12320-8_Cover_1.indd Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen 978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Archiv

Suche

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Personalintern.de: Was Talente von High Potentials unterscheidet
  • Kolumne auf Personalintern.de: Wahrnehmungsverzerrungen in der Personalbeurteilung üblich
  • Kolumne auf Personalintern.de: Fünf „Talentpools“ in den USA – Beispiel für den deutschen Arbeitsmarkt
  • Kolumne auf Consulting.de: „Veränderung und die vier Väter des Widerstands“
  • Kolumne auf Personalintern.de: „Es gibt noch Ausfahrten vor der ultimativen Kündigung“

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes