
Personalfreisetzungsmaßnahmen sind immer ein tiefer Einschnitt für die betroffenen Mitarbeitenden. Die Vielzahl von Insolvenzen und Restrukturierungen in jüngster Zeit führen uns den Ernst solcher Ereignisse zeitnah vor Augen. Existenzsorgen und Ängste vor einem sozialen Abstieg sind häufige Begleiter in solchen Situationen. Allerdings ist die Kündigung grundsätzlich das letzte Mittel, das ergriffen werden sollte. Zuvor sind in jedem Fall einige „Ausfahrten“, also mögliche Alternativen, vor dem Vollzug einer Kündigung zu prüfen. Hier weiterlesen.
Bild: picture alliance/dpa | Matthias Balk
Antworten