Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service
  • Kontakt

Change Management

Lässt sich Corona managen?

Dezember 4, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Immer wenn von Wandel die Rede ist, kommt schnell der Begriff Change Management ins Spiel. Change Management ist quasi die betriebswirtschaftliche Antwort auf die Frage, […]

Digitalisierung und die vier Väter des Widerstands

November 19, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Jede Veränderung löst Verunsicherung, teilweise sogar Ängste und das Gefühl von Kontrollverlust bei den Menschen aus. Nun wird es gegen die Digitalisierung per se – […]

„Wenn kein Prinz sie erlöst, muss sie sich schon selber helfen“

September 26, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Noch vor gar nicht so langer Zeit hieß es: „Die Personalabteilung spielt in vielen deutschen Unternehmen eine unbedeutende Rolle“. Und weiter:“ HR muss sich neu […]

Autorenbeitrag: „Change Management: Die Angst vor Veränderung“

September 5, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Wenn das einzig Beständige im (Banken-)Universum wirklich der Wandel ist, dann ist Change Management tatsächlich eine Daueraufgabe für Führungskräfte. Professor Dirk Lippold erläutert, wie Manager […]

Warum Change Management mit Kulturwandel nichts zu tun hat

März 28, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Unternehmenskultur ist die Währung der neuen (agilen) Arbeitswelt. Kultur zieht Fachkräfte an oder stößt sie ab. Kultur treibt Innovationen an oder verhindert sie. Peter Drucker, […]

Change Management spielt sich auf fünf betrieblichen Handlungsfeldern ab

Oktober 5, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Der Zwillingsbruder des Wandels heißt ‚Widerstand‘. Das ist bekannt. Die vier Väter des Widerstands heißen ‚Nicht-Können‘, ‚Nicht-Wollen‘, ‚Nicht-Wissen‘ und ‚Nicht-Dürfen‘. Das ist vielleicht auch bekannt. […]

Wer Erfolg haben will, muss sich verändern – aber nicht um jeden Preis

Februar 28, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Veränderungen sind für unsere Unternehmen eine Daueraufgabe. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich Voraussetzung, […]

Interview in Kundenzeitschrift >contact<: Wandel und Widerstand

Dezember 10, 2018 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Es gibt also keine Veränderungen ohne Widerstand. Doch woher kommen diese negativen Einwände, wenn Veränderungen angekündigt werden? Dazu haben wir Dr. Dirk Lippold befragt. Er ist […]

Wer Erfolg haben will, muss sich verändern

Oktober 31, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

Veränderungen sind für unsere Unternehmen zur Daueraufgabe geworden. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich […]

„Jeder Veränderung wohnt ein Zauber inne, der uns hilft zu überleben“

August 13, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Dieses etwas abgewandelte Zitat von Hermann Hesse könnte das Motto für jeden Change Management-Prozess sein. Doch genau das Gegenteil ist bei betrieblichen Veränderungen – so […]

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: „Beratungstools weiter auf dem Vormarsch – von der BCG-Matrix zu den agilen Tools“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Warum Fusionen im Prüfungs- und Beratungsbereich so riskant sind“
  • Buchtipp auf LinkedIn: „Der Werkzeugkasten für alle Unternehmensberater und Strategen“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Wie lange müssen wir die Klopps dieser Welt noch ertragen?“

Meistgelesene Beiträge

  • Wir „produzieren“ zu viele BWLer und Abiturienten – aber keinen interessiert’s!
    Wir „produzieren“ zu viele BWLer und Abiturienten – aber keinen interessiert’s!
  • DESTEP oder PESTEL - was ist das denn?
    DESTEP oder PESTEL - was ist das denn?
  • Warum der richtige Umgang mit der kognitiven Dissonanz so wichtig ist
    Warum der richtige Umgang mit der kognitiven Dissonanz so wichtig ist
  • Was ist eigentlich die Triple-Bottom-Line?
    Was ist eigentlich die Triple-Bottom-Line?
  • Kolumne auf Marktforschung.de: "Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?"
    Kolumne auf Marktforschung.de: "Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?"

Meine Bücher

Tools_8
1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu
Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl.
Einfuehrung-in-das-Consulting
B2B-Marketing-und-Vertrieb
Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11
41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_
Selbstmarketing
Digital-mitdenekn
978-3-658-09869-8_Cover_1.indd
Unternehmensberatung_Grundlagen
Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung
Führung-im-Wandel
Marketing-Gleichung_2.-Aufl.
978-3-658-12310-9_Cover_1.indd
978-3-658-12320-8_Cover_1.indd
Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl
Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing
Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen
978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Archiv

Suche

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: „Beratungstools weiter auf dem Vormarsch – von der BCG-Matrix zu den agilen Tools“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Warum Fusionen im Prüfungs- und Beratungsbereich so riskant sind“
  • Buchtipp auf LinkedIn: „Der Werkzeugkasten für alle Unternehmensberater und Strategen“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Wie lange müssen wir die Klopps dieser Welt noch ertragen?“

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes