Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service

Warum der Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen so absurd ist

September 26, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

  Der Arbeitsplatzmarkt für akademische Nachwuchskräfte kann in weiten Bereichen als absurd bezeichnet werden. Absurd deshalb, weil er einerseits die Grundzüge eines Verkäufermarktes und andererseits […]

Kann sich wirklich jeder ‚Schuhputzer mit Visitenkarte‘ heutzutage Berater nennen?

September 1, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ja, er kann. Rein rechtlich gesehen, denn der Berufsstand der Unternehmensberater hat kein Berufsrecht und die Bezeichnung „Unternehmensberater“ ist gesetzlich nicht geschützt. Im Gegensatz zum Beruf und […]

Jeder Schuhputzer mit Visitenkarte kann sich heutzutage Berater nennen

August 11, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die Beratungsbranche ist in den letzten 35 Jahren mit einer Dynamik gewachsen wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich. Waren 1980 nur rund 5.000 Unternehmensberater in Deutschland […]

Warum so viele Start-ups ausgerechnet am Marketing scheitern

August 4, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Es ist hinlänglich bekannt, dass viele hoffnungsvolle Start-ups gerade bei der Markteinführung ins Stocken geraten. Der Grund ist häufig darin zu sehen, dass die Unternehmer […]

Was haben eine Modelleisenbahn und das erste Consulting-Lehrbuch gemeinsam?

August 1, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Eigentlich ganz einfach: Meine Frau und ich haben die Vereinbarung getroffen, dass der weitere Ausbau meiner HO-Modelleisenbahn, deren ich Grundstein ich vor zwei Jahren gegen […]

Interview mit Springer Professional: „Consulting 4.0 stellt die klassischen Erlösmodelle in Frage“

Juni 15, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Klassische Unternehmensberatungen müssen sich neu positionieren, um für Firmen ein wichtiger Sparringspartner in der digitalen Transformation zu sein. Und sie müssen aufpassen, ein wichtiges Geschäftsfeld […]

Verfehlte Hochschulpolitik? Gewinner und Verlierer der Bologna-Reform – eine Einschätzung

Mai 22, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Man könnte schnell mit dem Urteil bei der Hand sein und sagen, dass das zweistufige System berufsqualifizierender Studienabschlüsse (typischerweise in der Form von Bachelor und […]

Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?

April 28, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

In der Sache eigentlich gar nichts und in der Denkhaltung doch so viel! Die Messung und Einhaltung von Abgaswerten hat zunächst einmal nichts mit CSR […]

Unternehmenszusammenschlüsse in der Prüfungs- und Beratungsbranche: David schlägt oftmals Goliath

April 6, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Kaum eine Branche ist von Unternehmenszusammenschlüssen und -fusionen, von Unter­nehmenskäufen und -verkäufen so geprägt wie die IT- und Beratungsbranche. Getoppt werden die IT-Dienstleister nur noch […]

Von den Big-Eight zu den Big-Four der Wirtschaftsprüferbranche

März 31, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der großen internationalen Auditfirmen halbiert. Besser gesagt, die Branchenkonzentration wurde soweit auf die Spitze getrieben, dass nunmehr keine […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 29 30 31 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Meistgelesene Beiträge

  • Was ist eigentlich nachhaltige Unternehmensführung?
    Was ist eigentlich nachhaltige Unternehmensführung?
  • Kolumne auf Personalintern.de: Wie gerechtere Gehaltssysteme funktionieren
    Kolumne auf Personalintern.de: Wie gerechtere Gehaltssysteme funktionieren
  • Kolumne auf Consulting.de: Was bringt mir der Doktortitel für meine Karriere?
    Kolumne auf Consulting.de: Was bringt mir der Doktortitel für meine Karriere?
  • Buchempfehlung: "Grundlagen der Unternehmensberatung"
    Buchempfehlung: "Grundlagen der Unternehmensberatung"
  • Kolumne auf Personalintern.de: "Vorzüge der New-Work-Führungsansätze"
    Kolumne auf Personalintern.de: "Vorzüge der New-Work-Führungsansätze"

Meine Bücher

Selbstmarketing 41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_ Tools_8 Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11 B2B-Marketing-und-Vertrieb Einfuehrung-in-das-Consulting Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl. 1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu Digital-mitdenekn 978-3-658-09869-8_Cover_1.indd Unternehmensberatung_Grundlagen Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung Führung-im-Wandel Marketing-Gleichung_2.-Aufl. 978-3-658-12310-9_Cover_1.indd 978-3-658-12320-8_Cover_1.indd Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen 978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Personalintern.de: Wie gerechtere Gehaltssysteme funktionieren
  • Kolumne auf Consulting.de: Was bringt mir der Doktortitel für meine Karriere?
  • Interview auf Consulting.de: Aus dem Maschinenraum des Consultings
  • Kolumne auf Marktforschung.de: Arbeitgeber-Rankings nein – Arbeitgeber-Bewertungen ja
  • Kolumne auf Consulting.de: Unternehmenszweck oder Purpose – Was ist der Unterschied?
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes