Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service

Unternehmensführung

Was hat emotionale Intelligenz mit Führung zu tun?

Januar 16, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 4

Wenn man nach Führungseigenschaften fragt, erhält man Antworten wie Kommunikationsfähigkeit. Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Überzeugungskraft. Emotionale Intelligenz wird jedoch zumeist nicht genannt. Warum ist das so? […]

Das Ende des Year End Reviews

Dezember 3, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Als zentrales Element der Personalbeurteilung gilt die Jahresendbeurteilung (engl. Year End Review). Sie ist in vielen Unternehmen grundlegend für die Bestimmung der Höhe des variablen […]

Shareholder oder Stakeholder – wer ist maßgebend für die obersten Ziele des Unternehmens?

Oktober 25, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Welcher Vollmacht (Legitimation) soll ein Unternehmen bei der Orientierung seiner obersten Ziele folgen? Sind es die Interessen aller Anspruchsgruppen eines Unternehmens (Stakeholder) oder sind es […]

Gastbeitrag im Bank Blog: „Drei Strategien zur kulturellen Integration bei Fusionen von Banken und Sparkassen“

Juli 18, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Bei Fusionen von Banken und Sparkassen prallen unterschiedliche Kulturen aufeinander, die es in Einklang zu bringen gilt. Der Erfolg von Zusammenschlüssen hängt wesentlich davon ab, […]

Digital (mit)denken – analog lenken

Juni 18, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

Das ist der Titel meines neuesten Buches, das soeben im Verlag De Gruyter erschienen ist. Diesmal wende ich mich nicht nur an Studierende, sondern auch […]

Fusionen: Welche Strategie der Kulturintegration ist die richtige?

April 1, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Egal ob freundliche Übernahme, feindlicher Takeover, Fusion auf Augenhöhe, Verschmelzung oder Integration, bei Unternehmenszusammenschlüssen ist die Kulturintegration häufig der wichtigste Erfolgsfaktor. Die Unternehmenskultur gilt als weicher Faktor […]

Warum Change Management mit Kulturwandel nichts zu tun hat

März 28, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Unternehmenskultur ist die Währung der neuen (agilen) Arbeitswelt. Kultur zieht Fachkräfte an oder stößt sie ab. Kultur treibt Innovationen an oder verhindert sie. Peter Drucker, […]

Paradigmenwechsel in der Personalentwicklung – Teil 1

November 27, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die Führungskräfteentwicklung steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda des Personalmanagements. Überhaupt sind Personalentwicklungsmaßnahmen angesichts digitaler Veränderungen und zunehmender Akzeptanz des agilen Lernens […]

Gefragt ist die hybride Führungskraft

November 20, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Immer häufiger wird die Frage gestellt, über welche Eigenschaften Führungskräfte im digitalen Zeitalter verfügen sollten. Aber ist das eigentlich die entscheidende Frage? Ist angesichts des […]

Change Management spielt sich auf fünf betrieblichen Handlungsfeldern ab

Oktober 5, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Der Zwillingsbruder des Wandels heißt ‚Widerstand‘. Das ist bekannt. Die vier Väter des Widerstands heißen ‚Nicht-Können‘, ‚Nicht-Wollen‘, ‚Nicht-Wissen‘ und ‚Nicht-Dürfen‘. Das ist vielleicht auch bekannt. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 7 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Meistgelesene Beiträge

  • Consulting ist die Wunschbranche der Wirtschaftswissenschaftler – doch wo kann man Consulting überhaupt studieren?
    Consulting ist die Wunschbranche der Wirtschaftswissenschaftler – doch wo kann man Consulting überhaupt studieren?
  • Warum viele Unternehmen auf agile Methoden nicht wirklich vorbereitet sind
    Warum viele Unternehmen auf agile Methoden nicht wirklich vorbereitet sind
  • Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?
    Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?
  • Kolumne auf Consulting.de: Neue Perspektiven im Marketing für Unternehmensberatungen
    Kolumne auf Consulting.de: Neue Perspektiven im Marketing für Unternehmensberatungen
  • Die unterschätzte Rolle der Unternehmenskultur bei Unternehmens-zusammenschlüssen
    Die unterschätzte Rolle der Unternehmenskultur bei Unternehmens-zusammenschlüssen

Meine Bücher

Tools_8 1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl. Einfuehrung-in-das-Consulting B2B-Marketing-und-Vertrieb Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11 41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_ Selbstmarketing Digital-mitdenekn 978-3-658-09869-8_Cover_1.indd Unternehmensberatung_Grundlagen Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung Führung-im-Wandel Marketing-Gleichung_2.-Aufl. 978-3-658-12310-9_Cover_1.indd 978-3-658-12320-8_Cover_1.indd Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen 978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Neueste Beiträge

  • Consulting ist die Wunschbranche der Wirtschaftswissenschaftler – doch wo kann man Consulting überhaupt studieren?
  • Kolumne auf Consulting.de: Neue Perspektiven im Marketing für Unternehmensberatungen
  • Kolumne auf Consulting.de: Künstliche Intelligenz im Consulting boomt, aber wie viel Datenschutz verträgt die KI?
  • Kolumne auf Personalintern.de: Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel?
  • Kolumne auf Consulting.de: Warum müssen es immer High Potentials sein?
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes