
Bei Fusionen von Banken und Sparkassen prallen unterschiedliche Kulturen aufeinander, die es in Einklang zu bringen gilt. Der Erfolg von Zusammenschlüssen hängt wesentlich davon ab, wie es gelingt, die unterschiedlichen Kulturen zu verbinden. Für eine erfolgreiche Kulturintegration bieten sich grundsätzlich drei Strategien an.
Auf der Suche nach der optimalen Betriebsgröße ist vor allem für Genossenschaftsbanken und Sparkassen eine Fusion das Mittel der Wahl. Meist verlaufen diese harmonisch und mehr oder weniger auf Augenhöhe, seltener als freundliche Übernahme und eigentlich nie als feindlicher Takeover. Doch egal, wie der Zusammenschluss erfolgt, die Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen ist einer der wichtigsten, wen nicht sogar der entscheidende Erfolgsfaktor. Weiterlesen hier.
Mehr dazu auch in diesem Buch (ab Seite 40):
Antworten