Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service

Führung

Führungsschwäche: Vorgesetzte nehmen ihre vornehmste Aufgabe oft nicht selbst wahr

Februar 20, 2022 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die verschiedenen mitarbeiterbezogenen Aufgaben einer Führungskraft sind hinlänglich bekannt. Sie reichen von Zielvereinbarungsgesprächen bis hin zur Konfliktsteuerung. Selbstverständlich gibt es im Katalog der Führungsaufgaben Dinge, […]

Keine Leader ohne Liebe

Januar 7, 2022 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ende des letzten Jahres interviewte mich die Wirtschaftsjournalistin Anne Hünninghaus für das Magazin Human Resources Management zum Thema „Was ist Leadership?“ Sie fragte mich nach […]

Autorenbeitrag: „New Work und alte Führungsmodelle im Wettstreit“

September 2, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

In  neuen Führungskonzepten wird die Führungsrolle deutlich anders gesehen als in den klassischen Führungstheorien. Vor allem Startups verschreiben sich den Prinzipien von New Work. Doch […]

Autorenbeitrag: >Erfolgreiche Führung erfordert emotionale Intelligenz<

Juni 3, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Wenn man Führungskräfte nach ihren wichtigsten Eigenschaften fragt, erhält man meist Antworten wie Kommunikationsfähigkeit. Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Überzeugungskraft. Dabei ist auch emotionale Intelligenz notwendig und […]

Gastbeitrag im Bank Blog: „Führungsmodelle im Wettstreit der Digitalisierung“

Juni 4, 2020 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Gebrauchsanweisung für die hybride Führungskraft Immer häufiger wird darüber diskutiert, über welche Eigenschaften Führungskräfte verfügen sollten, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Aber ist […]

Change Management spielt sich auf fünf betrieblichen Handlungsfeldern ab

Oktober 5, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Der Zwillingsbruder des Wandels heißt ‚Widerstand‘. Das ist bekannt. Die vier Väter des Widerstands heißen ‚Nicht-Können‘, ‚Nicht-Wollen‘, ‚Nicht-Wissen‘ und ‚Nicht-Dürfen‘. Das ist vielleicht auch bekannt. […]

Zur Demokratisierung von Führung

Juli 11, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Noch vor wenigen Jahren ging man davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin […]

Wieviel digitale Kompetenz braucht Führung?

Mai 21, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Qualifizierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg der digitalen Transformation bei. Das ist sicherlich keine neue Erkenntnis und daher sind auch viele Anstrengungen im Recruiting mit […]

Führungskultur im Wandel

April 5, 2019 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

Wer kennt sich noch aus im Dickicht der klassischen und modernen Führungstheorien? Was sind die New-Work-Ansätze? Worin liegt der Unterschied zwischen Super Leadership, der agilen und […]

Wieviel Demokratie verträgt Mitarbeiterführung?

März 3, 2018 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

  Wenn die digitale Transformation immer wichtiger und das Veränderungstempo immer schneller wird, formieren sich neue Herausforderungen an das Führen von Mitarbeitern. „New Work“ und […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Welche Bedeutung hat der ROPO-Effekt eigentlich (noch)?“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Die größte Sünde im Vertrieb: Luftnummern verfolgen“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Die Prozessidee – eine Idee, die viele Unternehmen veränderte“
  • Kolumne auf Personalintern.de: „Mit dem Zweiten sieht man (häufig) besser“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Eigentumsfrage für Beratungsunternehmen: Partnerschaftsmodell oder Investorenmodell“

Meistgelesene Beiträge

  • Wir „produzieren“ zu viele BWLer und Abiturienten – aber keinen interessiert’s!
    Wir „produzieren“ zu viele BWLer und Abiturienten – aber keinen interessiert’s!
  • Kolumne auf Marktforschung.de: "Welche Bedeutung hat der ROPO-Effekt eigentlich (noch)?"
    Kolumne auf Marktforschung.de: "Welche Bedeutung hat der ROPO-Effekt eigentlich (noch)?"
  • Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?
    Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?
  • In der Personalbeurteilung üblich: Wahrnehmungsverzerrungen
    In der Personalbeurteilung üblich: Wahrnehmungsverzerrungen
  • Was unterscheidet eigentlich Talente von High Potentials?
    Was unterscheidet eigentlich Talente von High Potentials?

Meine Bücher

Tools_8
1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu
Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl.
Einfuehrung-in-das-Consulting
B2B-Marketing-und-Vertrieb
Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11
41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_
Selbstmarketing
Digital-mitdenekn
978-3-658-09869-8_Cover_1.indd
Unternehmensberatung_Grundlagen
Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung
Führung-im-Wandel
Marketing-Gleichung_2.-Aufl.
978-3-658-12310-9_Cover_1.indd
978-3-658-12320-8_Cover_1.indd
Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl
Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing
Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen
978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Archiv

Suche

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Welche Bedeutung hat der ROPO-Effekt eigentlich (noch)?“
  • Kolumne auf Marktforschung.de: „Die größte Sünde im Vertrieb: Luftnummern verfolgen“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Die Prozessidee – eine Idee, die viele Unternehmen veränderte“
  • Kolumne auf Personalintern.de: „Mit dem Zweiten sieht man (häufig) besser“
  • Kolumne auf Consulting.de: „Eigentumsfrage für Beratungsunternehmen: Partnerschaftsmodell oder Investorenmodell“

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes