Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service

Consulting

Wer Erfolg haben will, muss sich verändern

Oktober 31, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

Veränderungen sind für unsere Unternehmen zur Daueraufgabe geworden. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich […]

Kann sich jeder ‚Schiffschaukelbremser mit Wochenendkurs‘ auch Berater nennen?

September 3, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ja, er kann. Und zwar zum Beispiel ‚Berater für sachgerechtes Abbremsen von Schiffschaukeln‘. Warum auch nicht? Es gibt schließlich auch Berater für Ehevorbereitung, Berater für […]

Buchbesprechung von Conplore: „Die Unternehmensberatung“

September 2, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Das Buch in Kürze Diese vollständig überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Konzepte und Methoden von Beratungsunternehmen. Die Anforderungen an […]

Quo vadis Wirtschaftsprüferbranche: Auf dem Weg zur Zwei- oder zur Dreiklassengesellschaft?

Februar 27, 2017 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der großen internationalen Auditfirmen von acht auf vier halbiert. Besser gesagt, die Branchenkonzentration wurde soweit auf die Spitze […]

Consulting 4.0 – Wo Marketing auf Wirklichkeit trifft

Oktober 31, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

„Vier-Punkt-Null“ gibt es inzwischen zu genüge: Arbeit 4.0, Technologie 4.0, Mittelstand 4.0, ja sogar Deutschland 4.0 und jetzt auch noch Consulting 4.0. Alles begann mit Industrie […]

Endlich ist sie da: Eine methodische Grundlage für über 40 Consulting-Studiengänge

Oktober 19, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die Beratungsbranche ist in den letzten 35 Jahren mit einer Dynamik gewachsen wie kaum eine andere Branche. Waren 1980 rund 5.000 Unternehmensberater in Deutschland unterwegs, […]

Die unterschätzte Rolle der Unternehmenskultur bei Unternehmens-zusammenschlüssen

Oktober 6, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

  Fusionen und Unternehmenskäufe (engl. Mergers & Acquisitions, kurz: M&A) sind für Unternehmen ein beliebtes Mittel, um sich im Wettbewerb zu behaupten und die eigene […]

Wie man sich dem Phänomen „Unternehmensberatung“ am besten nähern kann

Oktober 4, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 3

Rund 15.000 Unternehmen mit über 130.000 Mitarbeitern sind es, die in Deutschland „klassische“ Beratungsleistungen anbieten. Und jährlich kommen mehrere hundert Firmen hinzu, um am prosperierenden […]

Kann sich wirklich jeder ‚Schuhputzer mit Visitenkarte‘ heutzutage Berater nennen?

September 1, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ja, er kann. Rein rechtlich gesehen, denn der Berufsstand der Unternehmensberater hat kein Berufsrecht und die Bezeichnung „Unternehmensberater“ ist gesetzlich nicht geschützt. Im Gegensatz zum Beruf und […]

Was haben eine Modelleisenbahn und das erste Consulting-Lehrbuch gemeinsam?

August 1, 2016 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Eigentlich ganz einfach: Meine Frau und ich haben die Vereinbarung getroffen, dass der weitere Ausbau meiner HO-Modelleisenbahn, deren ich Grundstein ich vor zwei Jahren gegen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 7 8 9 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: Künstliche Intelligenz im Consulting boomt, aber wie viel Datenschutz verträgt die KI?
  • Kolumne auf Personalintern.de: Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel?
  • Kolumne auf Consulting.de: Warum müssen es immer High Potentials sein?
  • Kolumne auf Marktforschung.de: Testimonials – mal cool, mal unterirdisch
  • Kolumne auf Consulting.de: Warum die weichen Faktoren den Fusionserfolg im Consulting bestimmen

Meistgelesene Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: Künstliche Intelligenz im Consulting boomt, aber wie viel Datenschutz verträgt die KI?
    Kolumne auf Consulting.de: Künstliche Intelligenz im Consulting boomt, aber wie viel Datenschutz verträgt die KI?
  • Warum viele Unternehmen auf agile Methoden nicht wirklich vorbereitet sind
    Warum viele Unternehmen auf agile Methoden nicht wirklich vorbereitet sind
  • Was hat das Verhalten unserer Automobilindustrie mit Nachhaltigkeit zu tun?
    Was hat das Verhalten unserer Automobilindustrie mit Nachhaltigkeit zu tun?
  • Meine "75 wichtigsten Management- und Beratungstools" sind soeben erschienen
    Meine "75 wichtigsten Management- und Beratungstools" sind soeben erschienen

Meine Bücher

Tools_8 1_Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu Die-Unternehmensberatung-4.-Aufl. Einfuehrung-in-das-Consulting B2B-Marketing-und-Vertrieb Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11 41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_ Selbstmarketing Digital-mitdenekn 978-3-658-09869-8_Cover_1.indd Unternehmensberatung_Grundlagen Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung Führung-im-Wandel Marketing-Gleichung_2.-Aufl. 978-3-658-12310-9_Cover_1.indd 978-3-658-12320-8_Cover_1.indd Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen 978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Archiv

Suche

Neueste Beiträge

  • Kolumne auf Consulting.de: Künstliche Intelligenz im Consulting boomt, aber wie viel Datenschutz verträgt die KI?
  • Kolumne auf Personalintern.de: Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel?
  • Kolumne auf Consulting.de: Warum müssen es immer High Potentials sein?
  • Kolumne auf Marktforschung.de: Testimonials – mal cool, mal unterirdisch
  • Kolumne auf Consulting.de: Warum die weichen Faktoren den Fusionserfolg im Consulting bestimmen

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes