Enabling-Organisationen im Fokus

Sowohl die theoretische als auch die praktische Auseinandersetzung mit dem Thema „Organisation“ ist in der betriebswirtschaftlichen Literatur vergleichsweise alt und weit fortgeschritten.  Doch in diesem Essential geht es um den besonderen Aspekt der Organi­sation von Stabsabteilungen (Enabling-Funktionen) und nicht um die Organisationsgestaltung eines Unternehmens als Ganzes.

Die damit zugrunde liegende Stablinienorganisation, die sich aus der Arbeitsteilung zwischen Entscheidungsvorbereitung und Entscheidung entwickelt hat, wird jedoch nicht in diesem engeren Sinne verstanden (Stäbe als Entscheidungsvorbereiter bzw. Berater), sondern im Mittelpunkt dieser Darstellung stehen alle drei Typen von Stabsabteilungen:

  • klassische Stäbe,
  • Dienstleistungsabteilungen und
  • Zentralressorts.

Dazu werden Marketing- und Personalabteilungen immer wieder als Referenz für die verschiedenen Gestaltungsformen von Stabsabteilungen (i.w.S.) herangezogen, da sowohl das Marketing als auch der Personalsektor bei größeren Unternehmen über eine gewisse kritische Masse verfügen, die ein „Durchspielen“ verschiedener Organisationsformen ermöglicht.

Das Essentials kann bestellt werden bei:

http://www.amazon.de/Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen-%C3%9Cberblick-essentials/dp/3658126612/ref=sr_1_16?s=books&ie=UTF8&qid=1455571515&sr=1-16

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..